A bottle is next to stacked newspapers on a wooden table outdoors.

CORPORATE COMMUNICATIONS

4 Aug 2025

ROSTOCKER zeigt Flagge zur Hanse Sail

Rostock, 4. August 2025. Dieser Vorbote ist nicht zu übersehen: Mit einem Megabanner am Stadthafen kündigt ROSTOCKER die 34. Hanse Sail (7. bis 10. August) an. Rund um das größte Event in Mecklenburg-Vorpommern zeigt der Lokalmatador und langjährige Partner vollen Einsatz – mit fassfrischem Bier, maritimen Sondereditionen und einem emotionalen Moment direkt zum Auftakt.

Beim traditionellen Fassbieranstich im Kurhausgarten zapft Braumeister Holger Köpcke zum allerletzten Mal die Hanse Sail an. Nach fast fünf Jahrzehnten in Diensten der Hanseatischen Brauerei Rostock, bei der er im September 1977 seine Ausbildung zum Brauer & Mälzer begann und blieb, wird er zum feierlichen Abschied vom „Fest der schönen Schiffe“ die ersten 30 Liter ROSTOCKER als Freibier* ausschenken, gemeinsam mit Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Rostocks Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger.

ROSTOCKER Fanshop mit Bier & Beute

Dass die ROSTOCKER Brauer rund um Holger Köpcke ihr Handwerk verstehen, beweisen ihre fassfrisch gezapften Biere. Während an den Getränkeständen in Rostock und Warnemünde vorrangig feinherbes ROSTOCKER Pils aus dem Hahn fließt, gibt es im ROSTOCKER Fanshop (Stand 503) auf der Haedge-Halbinsel drei weitere Sorten zur Auswahl: Dort werden auch mild-aromatisches ROSTOCKER Zwickel naturtrüb, vollmundiges ROSTOCKER Dunkel und mild-gehopftes Mahn & Ohlerich angeboten. Und natürlich viele maritime Fan-Artikel, allen voran das brandneue Hanse Sail Shirt 2025. „ROSTOCKER Ahoi“ heißt es auf seiner Brust, während ein fein illustriertes Segelschiff seinen Rücken ziert – wahlweise als leicht tailliertes Damenmodel oder im klassisch geraden Männerschnitt.

RoPi auf Landgang

Kleiner Tipp: Wer bei der Maskottchenparade in Warnemünde (08.08.) dabei ist, sollte auf RoPi achten. Das ROSTOCKER Maskottchen wird nicht nur für gute Laune und viele Fotomomente für kleine und große Sail-Fans sorgen. Im Seesack hat es auch Gutscheine für den ROSTOCKER Fanshop, die es an Zuschauer verteilt.

Handel im Großformat

Auch im Handel sind die Vorboten zur Hanse Sail nicht zu übersehen: Auf gleich einer Million Sonderetiketten grüßt jetzt der sympathische ROSTOCKER Kapitän. Ob auf Einzelflaschen oder Sechserträgern, in jedem Fall steckt ROSTOCKER Pils drin – stilecht, nordisch, hanseatisch. Zudem sorgen große ROSTOCKER-Aufbauten für maritimes Flair in den Getränkemärkten. Wer da nicht zugreift, ist wohl auf Gegenkurs unterwegs.

Volle Kraft voraus

ROSTOCKER bleibt hingegen auf Erfolgskurs. „Die maritimen Großereignisse unserer Heimatregion unterstützen wir seit Tag eins“, so Ronny Löwendei, der als Geschäftsführer die Hanseatischen Brauerei Rostock durch raue See steuert. „Gerade erst haben wir uns bei der Neuvergabe der begehrten Ausschankrechte gegen Mitbewerber durchsetzen können. Damit steht fest: Bei der Hanse Sail, der Warnemünder Woche und der StrandArena bleiben wir für mindestens drei weitere Jahre an Bord!“ Eine gute Nachricht für Küstenkinder. Denn ROSTOCKER ist mehr als ein Bier – es ist ein Stück Heimat im Glas.

* Bierausschank ab 16 Jahren

Zurück
Dunkelblaues T-Shirt mit weißem Aufdruck Rostocker Ahoi auf der Brust.
Dunkelblaues T-Shirt mit großem weißem Aufdruck eines Segelschiffmotisv und Hanse Sail 2025 Schriftzug.

Eventshirt zur Hanse Sail 2025, Foto: Hanseatische Brauerei Rostock/Abdruck honorarfrei

Bierflasche mit der Aufschrift „Rostocker Pils“ steht auf einem Poller. Im Hintergrund sind Teile eines Segelschiffs sichtbar.

ROSTOCKER Sonderedition zur Hanse Sail, Fotos: Hanseatische Brauerei Rostock/Abdruck honorarfrei

Contact

Press Contact us now
A modern hotel lobby with a reception and several pieces of art on the walls. Two people are moving through the room.

Press and Image Material

Press View press materials
A hand holds a green beer bottle next to a stack of newspapers on a wooden table in front of a city view.

Employee and customer magazine

Press Company magazine access
Three magazines are arranged partially overlapping, one focusing on culinary arts.