
CORPORATE COMMUNICATIONS
6 Oct 2025
Tucher übergibt 3.000 Euro an das Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg
Spendenaktion bei Nürnberger Friedenstafel 2025
Nürnberg, 6. Oktober 2025. Vertreter der Tucher Privatbrauerei haben im Rathaus der Stadt Nürnberg einen symbolischen Spendenscheck über 3.000 Euro an Oberbürgermeister Marcus König und Marina Mittenhuber, die Leiterin des Menschenrechtsbüros der Stadt Nürnberg, übergeben. Der Betrag stammt aus dem Engagement der Tucher Mitarbeitenden bei der Nürnberger Friedenstafel am 21. September 2025.
Bereits zum zweiten Mal war die Tucher Privatbrauerei bei der Friedenstafel zur Verleihung des Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreises dabei. Im Anschluss an die Preisverleihung unterstützten engagierte Mitarbeitende der Brauerei das Friedensmahl auf dem Hauptmarkt. Die Kolleginnen und Kollegen sammelten rund 2.500 Euro an Spendengeldern ein, welche die Besucher der Friedenstafel für Gratisgetränke der Brauerei gegeben hatten. Tucher rundete den Betrag auf 3.000 Euro auf, die nun vollständig dem Menschenrechtsbüro übergeben wurden.
Das Geld wird unter anderem für Projekte gegen Mobbing an Schulen, Diskriminierung und zur Stärkung eines friedlichen Miteinanders in Nürnberg eingesetzt.
„Der Einsatz an diesem sonnigen Tag war für alle Beteiligten ein wertvoller Nachmittag des gelebten Miteinanders und gestärkten Gemeinschaftsgefühls“, sagt Gunther Butz, Geschäftsführer der Tucher Privatbrauerei. „Die Friedenstafel hat erneut deutlich gemacht, was unsere Stadt ausmacht: Zusammenhalt, Dialog und ein klares Bekenntnis zu Menschenrechten.“
In diesem Jahr wurde die Auszeichnung an die Israelin Robi Damelin und die Palästinenserin Laila AlSheikh verliehen. Sie setzen sich seit 1995 dafür ein, israelische und palästinensische Familien zusammenzubringen, die durch den Nahostkonflikt Angehörige verloren haben – ein eindrucksvolles Zeichen für Versöhnung, Menschlichkeit und den gemeinsamen Einsatz für den Frieden.
Zurück